Baumkontrolle

Eigentum verpflichtet!

Eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Bäume durch einen anerkannten Kontrolleur ist wichtig, um Schäden und Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Schon gewusst?

1. Ist eine Baumkontrolle Pflicht?

  • Ein Baum ist eine Gefahrenquelle – auch im privaten Garten. Für Grundstücksbesitzer gilt also auch in diesem Fall die Verkehrssicherungspflicht. Bedeutet: Als Baumbesitzer müssen Sie alle notwendigen, zumutbaren Vorkehrungen treffen, um Schäden Dritter zu verhindern.

2. Wie funktioniert eine Baumkontrolle?

  • Die Baumkontrolle ist eine Sichtkontrolle im Sinne der Verkehrssicherungspflicht. Dabei werden Bäume durch systematische Inaugenscheinnahme auf verkehrsgefährdende Schäden an Wurzel, Stamm und Krone regelmäßig untersucht. Sie beschränkt sich auf die visuelle Prüfung und bei Bedarf das Abklopfen, das Sondieren oder das Freilegen von Wurzelanläufen.

3. Wie oft muss man Bäume kontrollieren lassen?

  • Grundsätzlich ist die Häufigkeit an den sogenannten Baumumständen festzulegen. Alte oder bereits vorgeschädigte Bäume sind demnach mindestens jährlich zu kontrollieren, während junge Bäume zweijährlich kontrolliert werden müssen.

4. Was kostet eine Baumkontrolle?

  • Die kosten liegen je nach Größe, Aufwand und Anzahl zwischen 10-20€ pro Baum.
  • Hinzu kommen noch Kosten für die An.- u. Abfahrt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.